
Kultur auf
Schloss Ribbeck
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und bei Aktuelles…
Veranstaltungssaison 2023
11. Februar 2023 | Ribbecker Schloss ART
Ribbecker Schloss ART
Ulrike Hogrebe und Erwin Leber im Gespräch
Ist die Kunst noch zeitgemäß?
Beginn: 14.00 Uhr
Moderation: Dr. Petra Lange
Wir bitten um Anmeldung.
T Empfang: +49 3323785900
T Restaurant: +49 33237859015
info@schlossribbeck.de
www.schlossribbeck.de
Eintritt frei!
14. Februar 2023 | Valentinsdinner
Valentinsdinner
mit dem Valentinstrio bestehend aus Gesang, Klavier und Kontrabass.
Begleitet von Klavier und Kontrabass hat die Jazz- und Chansonsängerin Ricarda Ulm wieder viel über die Liebe zu erzählen. Dieses Trio zaubert eine wundervoll romantische Stimmung zu eurem unvergesslichen Abend zu zweit.
Abgerundet mit einem 4-Gang-Menü wird dies zu einem
besonderen Valentinsgeschenk!
Beginn: 18 Uhr
Ticketpreis: 69,00 € p.P.
Ticketpreis wird online abweichen!
Das Menü:
Frischkäse-Törtchen an Salatbouquet und einer Grüntee-Glace
Entenkraftbrühe mit Markklößchen
Mit Paprikafrischkäse gefüllte Maishähnchenbrust auf Kartoffel-Pastinaken Püree, dazu gebutterte Zuckerschoten und eine Zitronen-Thymian Jus
Weißes Schokoladencreme-Törtchen an Erdbeerspiegel und Maracuja-Sorbet
26. Februar 2023 | Vernissage INGE H. SCHMIDT 'HIERZULANDE'
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
INGE H. SCHMIDT
‘HIERZULANDE‘
Sonntag, 26. Februar 2023,
um 15.00 Uhr,
im Schloss Ribbeck
(ab 14.30 Uhr Einlass)
Begrüßung
Frank Wasser
Geschäftsführer von Schloss Ribbeck
Einführung
Dr. Petra Lange
Kunstwissenschaftlerin
Ausstellungszeitraum
26. Februar – 24. September 2023
Zur Eröffnung ist der Eintritt frei. Genereller Eintritt in unsere Flurgalerie: 3 € pro Person.
Flyer zur Ausstellung hier klicken.
Eintritt frei!
25. März 2023 | Klavierabend
Italienischer Klavierabend
mit dem Pianisten Raffaele D’Angelo, Italien.
Den Abschluss mit Auszeichnung und Erwähnung machte
Raffaele D’Angelo am Musikkonservatorium „G. da Venosa“
in Potenza unter der Leitung von Maestro Marco Schiavo.
Er besuchte mehrere Meisterkurse bei international
renommierten Meistern wie Bruno Canino, Sara Assabayeva,
Sergio Marchegiani usw. sowohl im Hauptfach Klavier als
auch in der Kammermusik. Er gibt Klavierabende,
Kammermusikkonzerte und tritt als Solist mit nationalen und
internationalen Orchestern in verschiedenen Städten wie u.a. Mailand,
Bari, Neapel, während wichtiger und historischer
Konzertsaisons auf (insbesondere mit dem kasachischen
Symphonieorchester, mit dem er Konzerte von Mozart, Beethoven und
Tschaikowsky gegeben hat) sowie in bedeutenden Sälen und Theatern
wie dem Petruzzelli-Theater, dem kasachischen zentralen Konzertsaal
usw. Zwischen 2022 und 2023 plant er mehrere Reisen nach China,
Frankreich, Spanien und in andere Länder.
Beginn: 16 Uhr
Einlass: 15 Uhr
Ticketpreis: 30,00 € p.P. / Abendkasse: 35 € p.P.
Tel.: 033237 8590 0
Ticketpreis wird online abweichen!
01. April 2023 | „Wie sage ich es meiner Mutter“ | Wladimir Kaminer
Lesung Wladimir Kaminer
„Wie sage ich es meiner Mutter“
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln – von Biofleisch bis Gendersternchen.
Beginn: 16 Uhr
Einlass: 15 Uhr
Ticketpreis: 35,00 € p.P. / Abendkasse: 38 € p.P.
Tel.: 033237 8590 0
Ticketpreis wird online abweichen!
21. April 2023 | Krimi Dinner "Silencio"
Das Krimi Dinner „Silencio“
Harvey Cline ist ein schweigsamer Typ.
Ein Privatdetektiv.
Und die Geschäfte laufen schlecht.
Da bekommt er einen Anruf. Louise, die neue Tänzerin im Silencio
hat einen Drohbrief erhalten.
Sie soll sterben.
Silencio. Ein Nachtclub in Chicago zu den Zeiten Al Capones. Hier
treffen Glamour und Champagner auf die dunkle Seite der Seele von
Chicago.
Seien Sie unser Gast und genießen Sie ein köstliches Menü in stilvoller Atmosphäre.
Werden Sie aktiv und übernehmen eine Rolle? Oder lehnen Sie sich genüsslich zurück und verfolgen die Suche nach dem Täter, als würden Sie einen spannenden Krimi lesen?
Das SonderEntertainmentKommando wünscht Ihnen köstliche Unterhaltung! www.sek-show.de
Beginn: 19 Uhr
Ticketpreis: 79 € p.P.
Ticketpreis wird online abweichen.
Das Menü:
Räucherlachs-Ecke an handverlesenem Wildkräutersalat und einem Feigen-Senf Dressing
***
Kürbis-Zitronengras Suppe (mit Einlage)
***
Schweinebäckchen an einer mit Frischkäse gefüllten Babybirne, dazu Kartoffel-Trüffelpüree
***
Zitronenschnittchen auf einem Schokoladenspiegel und Fruchteis
Open Air Saison
01.05.2023 | Maifrühschoppen
Der Ribbecker Sommer wird eingeläutet. Ein Grund mehr den Ort und das Schloss Ribbeck zu besuchen. Das Jugendblasorchester Havelland sorgt für den passenden Rahmen des Frühschoppen mit der ganzen Familie. Kulinarische Angebote erhalten Sie von unserem Restaurant Schloss Ribbeck.
Beginn: 11 Uhr
Eintritt frei!
Eintritt frei!
03. Juni 2023 | Rock am Schloss
Tanzt mit uns…
Singt mit uns…
Verbringt mit uns einen unvergesslichen Abend…
Am 03. Juni 2023 feiern wir mit euch den Ost Rock und die NDW-Hits der 80-er Jahre. Mit dabei sind Markus, Geiersturzflug und Wolfgang Ziegler.
Präsentiert wird eine Zusammenstellung der größten Kult-Hits des Ostens, symphonisch begleitet durch das Berlin Symphonie Ensemble und originalgetreu gespielt. Aber es geht noch weiter, wenn Markus die Schatztruhe öffnet und eine NDW-Perle nach der anderen zum Vorschein bringt.
Erleben Sie die Musik der Generationen zwischen Liebe, Frust und Zorn und die 80-er, eine aufregende und schrille Zeit.
Bildnachweise; oben links: Ulli Wolf, oben rechts: Geiersturzflug, unten links: NDW Showband, unten rechts: Manfred Esser
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 18 Uhr
Konzertdauer: ca. 4 Stunden
Ticketpreise:
Weihnachtsspezial: 35,00 € p.P.
ab 01.01.2023: 45,00 € p.P. / Abendkasse: 50 € p.P.
VIP-Tickets: 79,00 € p.P. (inkl. Sitzplatz und einem Getränk nach Wahl)
Tel.: 033237 8590 0
Ticketpreis wird online abweichen!
25. Juni 2023 | Open Air - Konzert der Havelländischen Musikfestspielen
Die Havelländischen Musikfestspiele begeistern auch im Jahr 2023 wieder ihr Publikum mit einem außergewöhnlichen Open Air Konzert bei uns im Schlossgarten Ribbeck.
Weitere Informationen folgen demnächst…
Ticketvorverkauf startet 2023
01. Juli 2023 | The Johnny Cash Show – Sommer Open Air
THE CASHBAGS – Live in Germany 2023
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da!
Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter, dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!
Beginn: 20 Uhr
Ticketpreis: Sitzplatz 46,00 € p.P. / Stehplatz: 37 € p.P.
Tel.: 033237 8590 0
Veranstalter: Paulis – Das Veranstaltungsbüro

Besucherinformation: Restaurant geschlossen
Sehr geehrte Besucher, Unser Restaurant hat am 03.02.2023 und 04.02.2023 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
01. April 2023 | „Wie sage ich es meiner Mutter“ | Wladimir Kaminer
Lesung Wladimir Kaminer „Wie sage ich es meiner Mutter“ Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas...


Aktuelles
bequem per
E-Mail …
Schloss Ribbeck hatte einst Theodor Fontane in seinen Bann gezogen. Und flaniert man durch das neobarocke Schloss Ribbeck, dem pittoresken Dorfensemble des ehemaligen Gutshofs oder durch den “Deutschen Birnengarten”, kommt man nicht umhin dem Zauber zu erliegen.