
Kultur auf
Schloss Ribbeck
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und bei Aktuelles…
Veranstaltungssaison 2022
Open Air Saison
26. Juni 2022 | Jazz Radios "The Orange Room" präsentiert: The Ballroom Rockets
The Ballroom Rockets
JazzRadio präsentiert: The Ballroom Rockets Open Air
bei The Orange Room auf Schloss Ribbeck!
Das Essener Trio hat seit der Gründung im Jahr 2001
mehrere Studioalben veröffentlicht, zahlreiche Konzerte
gespielt und die 50er Jahre aufleben lassen.
Mit Kontrabass, Gitarre und Schlagzeug spielen sie
authentischen Rock´n´Roll, Rockabilly und Rhythm and Blues.
Uhrzeit: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: The Orange Room
Neuer Termin 03. Juli 2022 | Open-Air Summer Night: Simon & Garfunkel (Revival Band)
Bereits erworbene Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Gerne können die Karten auch zurückerstattet werden.
Open-Air Summer Nights präsentiert:
Simon & Garfunkel – Revival Band
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt,
wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist.
Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker
ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte,
leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“,
Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“
gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die mitreißende
„Cecilia“.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!
Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen
zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker.
Michael Frank (Gesang & Gitarre),
Guido Reuter (Gesang, Geige, Flöte und Klavier), begleitet von Sebastian
Fritzlar an Gitarre, Klavier, Trommel & Bass, sowie Ingo Kaiser an den
Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem
Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in
einen regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen und den
gefühlvollen Nummern gerät. Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten
Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen Sie die Grenze zwischen
Original und Kopie verschwimmen.
Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen,
sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten
der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen
eine perfekte Show, ohne dass Sie große Showeffekte nötig haben.
Veranstalter: Paulis – Das Veranstaltungsbüro
Beginn: 16.00 Uhr
08.07.- 10.07.2021 & 15.07.-17.07.2021 | Schlossfestspiele
Ladies Night 
Im Sommer 2022 überraschen die Schlossfestspiele Ribbeck mit der Premiere
einer Neuproduktion, die seit Jahren für ausverkaufte Theater sorgt: „Ladies Night“.
Unter dem Titel „Ganz oder gar nicht“ wurde die Story auch zu einem Kinohit.
Es geht um fünf Freunde in einer englischen Industriestadt. Kein Talent, kein Antrieb,
keine Arbeit. Aber dann komm die grandiose Idee, schnelles Geld zu verdienen!
Warum nicht strippen? Allerdings stellen sie schnell fest, dass sie optisch nicht viel zu
bieten haben. Was mehr oder weniger als Spaß beginnt, wird bald harte Arbeit.
Nach anfänglich tollpatschigen Versuchen nehmen sie Unterricht bei einem weiblichen
Revuestar und perfektionieren ihre Show. Ein Stück über „männschliche“ Schwächen,
über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut.
Mit Stephen Sinclairs und Anthony McCartens Stripperkomödie „Ladies Night“ haben die
Schlossfestspiele Ribbeck für 2022 einen Publikumsmagneten, denn das Stück ist ein
Pointen Feuerwerk. Und das Publikum darf zwei Stunden einfach lachen.
Termine:
Freitag 08. Juli: 19 Uhr (Premiere)
Samstag, 09. Juli: 19 Uhr
Sonntag, 10. Juli: 15 Uhr
Freitag & Samstag, 15.- und 16. Juli: 19 Uhr
Sonntag, 17. Juli: 15 Uhr
Ticketpreis: 25,00 €
24. Juli 2022 | Jazz Radios "The Orange Room" präsentiert: Bun-Jon and The Big JIve
Bun-Jon & The Big Jive
Bun Jon & The Big Jive – sieben großartige Musiker, Open Air
bei The Orange Room auf Schloss Ribbeck.
Mit ihrem Eigenkompositionen und Klassikern heizt die
Hamburger Band Bühnen in ganz Europa ein.
Lassen Sie sich mitreißen vom Repertoire aus Swing, Groove,
Drive and Jive.
Das Konzert findet unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Uhrzeit: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: The Orange Room
31. Juli 2022 | Jazz Radios "The Orange Room" präsentiert: The Priester Sisters
The Priester Sisters
Die drei Schwestern mit slovakischen Wurzeln bezaubern
mit dreistimmigem Gesang und Talent an Violine, Gitarre und Akkordeon.
Humorvoll präsentieren sie Swing, Gipsy und Balkanmusik, sowie ihre
eigenen Songs geprägt durch Einflüsse aus Pop und Folklore.
Erleben Sie die Priester Sisters – am Sonntag, den 31. Juli um
16 Uhr im malerischen Schlossgarten des Schloss Ribbeck im Havelland.
Uhrzeit: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: The Orange Room
14. August 2022 | Jazz Radio's "The Orange Room" präsentiert: Darien Dean
Soul aus New York: Darien Dean
Er kollaborierte mit Größen wie Avery Sunshine, Omar
und Mike Phillips, tourte weltweit und ist nun mit neuer Musik
im Gepäck zurück bei The Orange Room.
Der aus Mount Vernon, New York, stammende Soulsänger betrat
die Szene mit verführerischem Gesang und einer
unverwechselbaren Bühnenpräsenz.
Gefüttert mit einer gesunden Portion Hip Hop und klassischem Soul,
verfeinerte der vielseitige MC, Sänger und Tänzer seine Fähigkeiten
als Produzent, Arrangeur und Tontechniker, um einen einzigartigen
und authentischen Ansatz für zeitgenössisches Songwriting
zu entwickeln.
Uhrzeit: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: The Orange Room
11. September 2022 | Jazz Radio's "The Orange Room" präsentiert: Saisonabschlusskonzert mit den Swingin' Hermlins
Saisonabschlusskonzert des Jazz Radio Berlin: The Swingin‘ Hermlins
The Swingin’ Hermlins kommen zu uns nach Schloss Ribbeck zurück!
Unter freiem Himmel präsentiert die Swing Formation gewohnt
authentischen Swing – vorne dabei sind Rachel und David.
Gemeinsam mit Bandleader Andrej Hermlin am Piano und
5 Bandmitgliedern präsentieren sie den Sound der 30er und 40er Jahre.
The Swingin’ Hermlins – Open Air im Schlossgarten des historischen
Schloss Ribbeck im Havelland am Sonntag, den 22. Mai um 16 Uhr.
Das Konzert findet unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Fotonachweis: Uwe Hauth
Uhrzeit: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: The Orange Room
25. September 2022 | Birnenfest
Ribbecker Birnenfest
Das Ribbecker Birnenfest steht ganz im Zeichen der Birne.
Das kleine Volksfest für die ganze Familie ehrt die schmackhafte Frucht mit
einem Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, Kunst und natürlich kulinarischem.
Beginn: 11.00 Uhr
Eintritt frei!
Eintritt frei!
Ribbecker Schlossherbst
08. Oktober 2022 | Claudia Michelsen liest "Marlene Dietrich"
Claudia Michelsen liest „Marlene Dietrich“
„Sag mir, wo die Blumen sind…“
Erinnerungen an und von Marlene Dietrich gelesen von Claudia Michelsen
Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben
Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem
sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der
30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt zu erobern wie
ein Komet. Diese Schauspielerin war widersprüchlicher, moderner und
kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so
außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird.
Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel
ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen
erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele
ihrer Kollegen umfielen. Und sie begann in einem Alter, in dem andere für immer
von der Bühne abtraten, eine zweite Karriere als Diseuse.
Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben
lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte sie,
deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy
und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Hatte sie doch mit ihrer
übermächtigen erotischen Aura Weltruhm erlangt. Warum zweifelte sie an ihren
schauspielerischen Fähigkeiten? Und wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein
Leben lang über Einsamkeit klagte? In den Büchern ihrer Erinnerungen hat Marlene
Dietrich auf diese und andere Fragen geantwortet, um schonungslos Rechenschaft
abzulegen über ihr bewegtes Leben.
Bildnachweis: Claudia Michelsen – Stefan Klüter
Beginn: 16 Uhr
Tickets sind über den Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: Havelländsiche Musikfestspiele gGmbH
09. Oktober 2022 | Wildbrunch
Wildbrunch
Ein Tag mit Programm. Genießen Sie bei uns ab 11 Uhr unseren alljährlichen Wildbrunch.
Es erwartet Sie ein Brunch mit Köstlichkeiten vom Wild, z.B. Hirsch.
Beginn: 11 Uhr
Ticketpreis: 47,00 € pro Person
Telefon: 033237 8590 0
Ticketpreis kann online abweichen!
Verkauf startet demnächst!
29. Oktober 2022 | Weindinner
Weindinner auf Schloss Ribbeck
Kommen Sie zu einem klassischen Weindinner zu uns ins Schloss Ribbeck.
Genießen Sie bei uns einen klassischen Weinabend und verwöhnen Sie Ihren
Gaumen mit einem 4-Gänge-Menü. Dazu stellt Ihnen unser Sommelier
exklusive Weine vor.
Beginn: 17:30 Uhr
Ticketpreis: 73,00 € pro Person
Telefon: 033237 8590 0
Preis kann online abweichen!
Verkauf startet demnächst!
06. November 2022 | Lesung der Stadt Nauen: Christian Berkel
Lesung mit Christian Berkel
Christian Berkel liest bei uns auf Schloss Ribbeck
aus seinem Buch „Ada“
Beginn: 15 Uhr
Ticketverkauf startet demnächst!
19. November 2022| Kunstdinner
Dies ist der neue Termin.
Die Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
KUNSTDINNER
„Kunstmarkt aktuell: Preise – Trends – Politisches“ mit Jürgen Schneider.
Zwei Jahre Corona haben ihre Spuren auf dem Kunstmarkt hinterlassen. Wie haben sich Künstler, Galeristen und Auktionshäuser die Herausforderung gemeistert.
Setzen Onlineauktionen, digitale Kunst und Krypto die neuen Trends für die nächsten Jahre? Die Folgen von political correctness und die allgemeine Empörungsdebatte im Kunstgeschehen.
Der Kulturmanager und Journalist Jürgen Schneider wurde 1960 geboren.
Er studierte zunächst Lehramt für Biologie und Chemie. Nach wenigen Jahren
im Schuldienst entschied er sich für eine Verwaltungslaufbahn. Er absolvierte
zusätzlich eine Bankausbildung und war fast zwei Jahrzehnte für eine
internationale Privatbank tätig. Seit 2010 ist er als selbständiger Kulturmanager
und Journalist tätig. Jürgen Schneider veröffentlicht regelmäßig Einschätzungen
zum Kunstmarkt in Finanzmagazinen und Magazinen. Als Kurator organisierte er
zahlreiche Ausstellungsprojekte, u.a. zur Bundesgartenschau 2015, in den
Kunstsammlungen Lausitz, Museum Burg Schönfels, Museum Mendelssohn-Haus
Leipzig und in London. Namhafte Privatsammlungen in Deutschland werden von ihm beraten.
Klicken Sie hier um zur Menükarte zu gelangen.
Uhrzeit: 17 Uhr
Ticketpreis: 62,00 € p.P.
Tickets können online abweichen!
Telefon: 033237 8590 0
26. November 2022 | Wilddinner
Wilddinner
Verbringen Sie einen schönen, entspannten Abend bei uns auf Schloss Ribbeck und überraschen Sie Ihren Gaumen mit Spezialtäten vom Wild.
Das Schloss Ribbeck erwartet Sie mit Freuden!
Beginn: 17 Uhr
Ticketpreis: 67,00 € pro Person
Telefon: 033237 8590 0
Preis kann online abweichen!
Verkauf startet demnächst!
Weihnachtszeit auf Schloss Ribbeck
Neuer Termin: 03. Dezember 2022 | Tatort Weihnachten - Charles Brauer
Neuer Termin: Samstag, der 03. Dezember 2022. Die Veranstaltung hat nur den 16 Uhr Termin!
Die Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
TATORT – Weihnachten
amüsante, kuriose Geschichten gelesen vom Tatort Kommissar Brockmüller alias Charles Brauer.
Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden
durch seine Rolle als Hamburger Tatortkommissar in den Jahren
1986 bis 2001. Er und sein Partner Manfred Krug erhalten 2001
die Goldene Kamera. Im September 2004 erhält er den erstmals
vergebenen Hörbuchpreis „Der Osterwold“ vom
Hörbuchverlag Hamburg.
Nun geht er auf Lesereise und hat amüsante, kuriose, weihnachtliche
Geschichten im Gepäck.
Begleitet wird er dabei von Matthias Bätzel am Piano.
Matthias Bätzel, einer der führenden Jazzpianisten Deutschlands und
langjähriger, musikalischer Begleiter von Manfred Krug, lässt es sich
nicht nehmen, auch in diesem Programm seine Vielseitigkeit zu Gehör
zu bringen.
Wenn Charles Brauer, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler
liest, wird es für alle Besucher der Veranstaltung zu einem Erlebnis.
Die Geschichten fesseln und machen Spaß, erst recht, wenn man sie so gut liest, wie Charles Brauer.
Bildnachweis: Ute Schendel
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ticketpreis: 25,00 € (inkl. 1 Glas Sekt)
Tickets können online abweichen!
Kartenbestellung: 033237 8590 0
11. Dezember 2022 | Prinzen- und Prinzessinnenball
Das Schloss lädt zum Tanz
Einmal fühlen wie ein Prinz oder eine Prinzessin.
Das ist der Traum von allen kleinen Jungs und Mädels,
die sich gern als Prinz oder Prinzessin verkleiden.
Das Schloss erwartet alle Prinzen und Prinzessinnen des
Landes mit ihren Gefolgen zum großen Tanzball am 11.12.2022.
Eingelassen werden natürlich nur Gäste in standesgemäßer
Kleidung. Der Zeremonienmeister am Empfang des Ballsaales
kündigt alle Prinzen und Prinzessinnen an. “… die ehrenwerte
Prinzessin Lara mit Gefolge…”
Erfüllen Sie Ihrem Kind einen großen Traum und buchen Sie schon jetzt die Karten für den Ball.
Prinzen und Prinzessinnen-Alter: 5-12 Jahre – mit Gefolge
Im Eintrittspreis enthalten: Kuchen, Gebäck und Kakao
Beginn: 15.30 Uhr
Ticketpreise: Kinder 10,00€ / Erwachsene 15,00€
Ticketpreise können online abweichen!
18. Dezember 2022 | Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele
Festliches Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele
Wenn sich Melancholie, Feuer, Leidenschaft und Witz beim Saitenspiel treffen,
dann musizieren Bratscher miteinander.
Die Bratsche und die Bratscher an sich, sind im Orchester viel mit Witzen
bedacht worden.
Und doch wird jeder eingestehen, dass man diese vier Temperamente in der
Bratschengruppe am besten vereint findet.
Zum „Berliner Violaquartett“ schlossen sich vier Musiker zusammen, die sich
gemeinsam aus den Tiefen der klangvollen dunklen Saiten bis hoch hinaus in
die Frische der jubelnden, höchsten Lagen der Bratsche spielen – eine
bezaubernde klangliche Mischung .
Das Ensemble wurde 2010 von Uwe Gaffrontke, Daniel Mögelin, Winnie Kübart
und Stefano Macor gegründet.
Die klassisch ausgebildeten Musiker spielen nicht nur die vielfältigen Stile von
Renaissance bis zur Moderne mitreißend,
sondern bereichern ihr Repertoire durch Jazz, Popp, Tango und Klezmer.
Neben Originalliteratur für zwei bis vier Violen, gehören auch eigene Arrangements
für diese Besetzung zum Repertoire des Ensembles.
Sie erleben vier charmante Bratscher – die ihre ernsthafte Profession mit Witz ausstrahlen
– gemeinsam musizierend im Konzert.
Unter anderem werden an diesem besinnlichen Nachmittag Werke von J.S. Bach,
G.P. Telemann und John Dowland zu Gehör gebracht.
Fotonachweis: Anja Schulze
Beginn: 16 Uhr
Tickets sind nur beim Veranstalter erhältlich!
Veranstalter: Havelländische Musikfestspiele gGmbH
Tel.: 033237 8596 3
31. Dezember 2022 | Silvesterdinner
Silvesterdinner
„FANG’ NIE WAS MIT VERWANDTSCHAFT AN“
Texte, Typen, Melodien aus den „Goldenen Zwanzigern“
Vorgetragen von Frank Dittmer (Text und Gesang) und Johannes Gahl (Klavier)
Wenn der große Satiriker der 1920er, Kurt Tucholsky, seinen gemächlichen
„Sonntagmorgen im Bett“ verbrachte, konnte er dort wohlfeil über die
„Familien-Bande“ spekulieren und feststellen: „Krach eint! Man liebt sich
auseinander, aber man zankt sich zusammen.“ Seine eigenen beiden Ehen
waren eher kein Erfolg im Zusammenzanken…
Frank Dittmer und Johannes Gahl bringen in ihrem aktuellen
Tucholsky-Programm zu diesem ewig jungen Thema, Männer und Frauen,
seine wohl schönsten Texte und Chansons aus den 1920ern auf die
Kleinkunst-Bühne – verbunden mit der bunten Musik dieser Zeit.
Tucholsky zeigt sich darin als Kenner allzumenschlicher Abgründe:
„Frauen sind eitel – Männer? Nie!“
Kurt Tucholsky wurde 1890 geboren. In den „goldenen“ Zwanziger Jahren
machte er sich als Journalist, Chansontexter, Satiriker und Lyriker einen Namen.
Er schrieb in über hundert Blättern, insbesondere in der bekannten, kritischen
„Weltbühne“, deren Herausgeber er zeitweise war. Seine Texte für Kabarett und
Revue waren in den Theatern und auf den Tingeltangel-Bühnen von „Babylon Berlin“
allgegenwärtig. 1935 starb er im schwedischen Exil an einer Überdosis Schlafmittel.
Johannes Gahl ist Erzähler, Pianist und Komponist und lebt in Berlin. Mit seinem „Märchenklavier“ verzaubert er schon die Jüngsten. Frank Dittmer ist Erwachsenenbildner, Sprach- und Sprechkünstler und lebt im Havelland. Mit seinen halbszenischen Lesungen haucht er literarischen Texten neues Leben ein.
Beginn: 17 Uhr
Ticketpreis: 94,00 € pro Person (inkl. Aperitif)
Telefon: 033237 8590 0
Preis kann online abweichen!
Veranstaltungssaison 2023
21. Januar 2023 | Eröffnungskonzert "Filmmusik auf Schloss Ribbeck"
Eröffnungskonzert „Filmmusik auf Schloss Ribbeck“
mit Frank Wasser (Klavier) und Matthias Wacker (Saxophon)
Seien Sie dabei, wenn Matthias Wacker (Saxophon) und
Frank Wasser (Klavier), Musik aus bekannten Film-Soundtracks zu Gehör bringen werden.
Ob aus Herkules´ „Go The Distance“, Anna Karenina´s
„Walzer No.2“ oder Rocky´s „Eye of the Tiger“, die beiden Künstler werden an Saxophon und Klavier die größten Filmhits so spielen, wie Sie es vorher noch nicht gehört hatten.
Bildnachweis: Marlies Schnaibel
Beginn: 15 Uhr
Ticketpreis: 30,00 €
Telefon: 033237 8590 0
Preis kann online abweichen!
04. Februar 2023 | Zauberdinner
Magie und Dinnershow auf Schloss Ribbeck
mit dem Magierduo Golden Ace
Die beiden Magier kommen ein weiteres Mal für ein Zauberdinner zu uns.
Erleben Sie ein unglaubliche Kombination aus Zauberkunst, Hypnose und Beeinflussung!
Beginn: 19 Uhr
Ticketvorverkauf startet demnächst!
Ticketvorverkauf startet ab 01.07.2022
14. Februar 2023 | Valentinsdinner
Valentinsdinner
mit dem Valentinstrio bestehend aus Gesang, Klavier und Kontrabass.
Begleitet von Klavier und Kontrabass hat die Jazz- und Chansonssängerin Ricarda Ulm wieder viel über die Liebe erzählen und zu besingen.
Abgerundet mit einem 4-Gang-Menü wird dies zu einem
besonderen Valentinsgeschenk!
Beginn: 18 Uhr
Ticketvorverkauf startet demnächst!
Ticketvorverkauf startet ab 01.07.2022
25. März 2023 | Klavierabend
Italienischer Klavierabend
mit dem Pianisten Raffaele D’Angelo, Italien.
Den Abschluss mit Auszeichnung und Erwähnung machte
Raffaele D’Angelo am Musikkonservatorium „G. da Venosa“
in Potenza unter der Leitung von Maestro Marco Schiavo.
Er besuchte mehrere Meisterkurse bei international
renommierten Meistern wie Bruno Canino, Sara Assabayeva,
Sergio Marchegiani usw. sowohl im Hauptfach Klavier als
auch in der Kammermusik. Er gibt Klavierabende,
Kammermusikkonzerte und tritt als Solist mit nationalen und
internationalen Orchestern in verschiedenen Städten wie u.a. Mailand,
Bari, Neapel, während wichtiger und historischer
Konzertsaisons auf (insbesondere mit dem kasachischen
Symphonieorchester, mit dem er Konzerte von Mozart, Beethoven und
Tschaikowsky gegeben hat) sowie in bedeutenden Sälen und Theatern
wie dem Petruzzelli-Theater, dem kasachischen zentralen Konzertsaal
usw. Zwischen 2022 und 2023 plant er mehrere Reisen nach China,
Frankreich, Spanien und in andere Länder.
Beginn: 18 Uhr
Ticketpreis: 30,00 €
Tel.: 033237 8590 0
Tickets können online abweichen!
01. Mai 2023 | Maifrühschoppen
Maifrühschoppen
mit dem Jugendblasorchester Havelland!
Der Ribbecker Sommer wird eingeläutet.
Ein Grund mehr den Ort und das Schloss Ribbeck zu besuchen.
Das Jugendblasorchester Havelland sorgt für den passenden Rahmen des Frühschoppen mit der ganzen Familie.
Kulinarische Angebote erhalten Sie von unserem
Restaurant Schloss Ribbeck.
Beginn: 11 Uhr
Eintritt frei!
Eintritt frei!
02. Dezember 2023 | Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
mit dem Pianisten Martin Stadtfeld.
Begonnen hat die Laufbahn von Martin Stadtfeld mit einem
Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren steht
sein Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kommt er in Frankfurt in die Klasse von Lev Natochenny. Es beginnt die
Zeit, in der Stadtfeld bei Wettbewerben für Furore sorgt, er gewinnt Preise in Paris, in Bozen – und in Leipzig. Den dortigen Bach-Wettbewerb kann Martin Stadtfeld im Jahr 2002 als Sieger des ersten Preises für sich entscheiden.
Es ist diese eine Auszeichnung mit Symbol-Charakter. Denn die Musik von Johann Sebastian Bach ist für den Pianisten wie das Cape Canaveral der Musik.
Von hier aus führen alle Wege in den Kosmos der Musikgeschichte.
Kein Wunder also, dass Stadtfelds erste CD-Aufnahme wie eine Rakete zündet: Ausgerechnet mit einem der heikelsten Werke der gesamten Klavierliteratur, mit Bachs „Goldberg-Variationen“ beginnt der 22-jährige Pianist seine Aufnahme-Karriere. Wie einst Glenn Gould – noch dazu beim selben Label. Das Presse-Echo ist weltweit groß und inzwischen ist Martin Stadtfeld heimisch
auf den berühmten Konzertpodien der Welt und Gast bei den großen Orchestern und Festivals.
Von den Schätzen der Vergangenheit lernen, und Neues daraus schöpfen:
Martin Stadtfelds erstes Werk, ein Zyklus der Auseinandersetzung mit Bachs Musik, ist nun auf CD erschienen.
Beginn: 15 Uhr
Ticketpreis: 35,00 €
Tel.: 033237 8590 0
Ticketpreise können online abweichen!

26. Juni 2022: Jazz Radio’s „The Orange Room“ präsentiert: The Ballroom Rockets
The Ballroom Rockets JazzRadio präsentiert: The Ballroom Rockets Open Air bei The Orange Room auf Schloss Ribbeck! Das Essener Trio hat seit der Gründung im Jahr 2001 mehrere Studioalben veröffentlicht, zahlreiche Konzerte gespielt und die 50er Jahre aufleben lassen....
Besucherinformation
Liebe Besucher, das Schloss und das Restaurant hat in dieser Woche auf Grund von Wartungsarbeiten am Mittwoch, den 22. Juni und Donnerstag den 23. Juni geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Aktuelles
bequem per
E-Mail …
Schloss Ribbeck hatte einst Theodor Fontane in seinen Bann gezogen. Und flaniert man durch das neobarocke Schloss Ribbeck, dem pittoresken Dorfensemble des ehemaligen Gutshofs oder durch den “Deutschen Birnengarten”, kommt man nicht umhin dem Zauber zu erliegen.